Bildung kickt, Frankfurt

Frankfurt - Deutschland

Ausreichende Sprach- und Lesekompetenzen sind zentrale Voraussetzungen für eine erfolgreiche Integration in die Gesellschaft, die wiederum die Grundlage für ein verantwortungsvolles und selbstbestimmtes Leben bildet. Dabei kann eine steigende Anzahl der Schüler:innen in Deutschland nicht richtig lesen und schreiben. Deshalb erhalten Kinder im Rahmen des Projekts zweimal wöchentlich jeweils 90 Minuten eine Halbzeit Kompetenzunterricht und eine Halbzeit Fußballtraining.

Projektinfos
Projektort
Frankfurt, Deutschland
Weltkarte Punkt Europa
Schwerpunkt
Hochwertige Bildung für alleIntegration
Projektlaufzeit
Seit 2024
Zielgruppe
Kinder
Sustainable Development Goals

Hauptziel: SDG 4 

Projekthintergrund

Ausreichende Sprach- und Lesekompetenzen sind zentrale Voraussetzungen für eine erfolgreiche Integration in die Gesellschaft, die wiederum die Grundlage für ein verantwortungsvolles und selbstbestimmtes Leben bildet. Jedoch kann eine steigende Anzahl der Schüler:innen in Deutschland nicht richtig lesen und schreiben – beispielsweise sind es bei Viertklässler*innen aktuell 25 % im Lesen und 30 % im Schreiben, welche die Mindestanforderungen der Kultusministerkonferenz nicht erreichen.

Die unzureichenden Lernleistungen zeigen sich am deutlichsten bei Kindern mit Migrationshintergrund und aus sozial schwächer gestellten Familien, denn in Deutschland steht der Bildungserfolg in einem unmittelbaren Zusammenhang mit der sozialen Situation der Familie. Die sozialen Folgen der Corona-Pandemie haben zusätzlich zu einer Verdichtung der ungleichen Bildungschancen geführt. Verluste der Lernkonzentration sind besonders stark bei Nicht-Akademikerkindern zu beobachten. Durch die Pandemie haben Viertklässler:innen im Vergleich zu den Vorjahren durchschnittlich über ein halbes Jahr Lernrückstand – bei Kindern mit Migrationshintergrund sind es im Schnitt sogar anderthalb Jahre.

Darüber hinaus macht sich die soziale Ungleichheit im Bereich Bewegung und Sport bemerkbar – auch hier wurden die Probleme durch die Pandemie weiter verschärft. Die große Zahl an sozial benachteiligten Kindern, welche sich nicht ausreichend bewegen (73 %), stieg im Jahr 2022 noch einmal auf 78 %.

Zielgruppe

Kinder aus der 3. Und 4. Jahrgangsstufe (ggf. plus eine Teilgruppe der Jahrgangsstufe 5-7)

Projektleiter:in
Head of Communications & Cultural Development, Lufthansa Airlines, Frankfurt
Stefanie Stotz

In Freiheit sicher und selbstbestimmt zu leben, bedeutet auch die dafür notwendigen Rahmenbedingungen in einer Gesellschaft selber prägen und gestalten zu können. Es bedeutet ebenso, Teil einer Gemeinschaft zu sein. Eine Voraussetzung dafür ist Bildung. An dieser Stelle setzt das Projekt an, welches Kinder an Schulen aus Stadtteilen in herausfordernder Lage in 23 deutschen Städten fördert. Fußball, Sprache und Kultur in Kombination unterstützt die Sprach- und Sozialkompetenz dieser Kinder, stärkt ihr Selbstvertrauen und schult das Lernverhalten.

Es berührt mich sehr, dazu beizutragen, dass Kinder mit „Bildung kickt“ eine Unterstützung erhalten, mit der sie ihre Zukunft mitgestalten können.

Head of Communications & Cultural Development, Lufthansa Airlines, Frankfurt

Projektziel

Die Kinder aus der 3. und 4. Jahrgangsstufe (ggf. plus eine Teilgruppe der Jahrgangsstufe 5-7) erhalten über zwei Schuljahre hinweg zweimal wöchentlich jeweils 90 Minuten eine Halbzeit Kompetenzunterricht und eine Halbzeit Fußballtraining. Der Unterricht wird durch eine:n speziell ausgebildete:n Lehrer:in (i.d.R. Lehramtsstudierende oder bereits ausgebildete:r Lehrer:in) und das Training durch eine:n Trainer:in (i.d.R. Sportstudierende, qualifizierte Fußballtrainer:in) geleitet. Es werden überwiegend junge motivierte Menschen akquiriert, die sich über ihren Beruf oder ihr Studium hinaus engagieren möchten.
Für die jeweilige Durchführung wird eine Standortgruppe aus ca. 25 Schüler:innen immer in zwei Gruppen geteilt, sodass eine Gruppe mit dem Unterricht und die andere Gruppe mit dem Training beginnt und nach der Hälfte der Zeit gewechselt wird.
Abgerundet wird das Programm durch diverse kulturelle Aktivitäten, welche zwei bis viermal im Jahr stattfinden und vielfältig gestaltet werden, wie bspw. Rap-Poetrys, Koch-Workshops, Museumsbesuche oder auch vereinsbezogene Aktivitäten wie Stadionführungen oder Kinderpressekonferenzen. Das Abschlussturnier als großes Highlight des Jahres findet immer gegen Ende des Schuljahres statt. Dieses wird von den Kindern als sehr wichtiger Ankerpunkt im Rahmen der Programmvermittlung und für deren Motivation wahrgenommen.

Die Programmumsetzung basiert auf dem einem Dreiklang aus Sprache, Fußball und Kultur und ist nach einem ganzheitlichen Verständnis von Bildungsförderung ausgerichtet. Es werden nicht nur reines Wissen bzw. Sprachkompetenzen vermittelt, sondern durch regelmäßige und aktive Interaktion, Bewegung und soziales Verhalten gefördert und gefordert sowie kulturelle Inspiration weitergegeben. Die Stärken des Programms liegen dabei auch in den wechselseitigen Transfers zwischen den Förderbausteinen Sprache, Fußball und Kultur. Die Begeisterung für den Fußball dient den Kindern als Antrieb, sie verbessern spielerisch ihre Lernfähigkeiten – indem beispielsweise Mathe anhand einer Fußballtabelle oder Lesen mit Hilfe eines Kinderfußballbuchs gelernt wird – und beteiligen sich aktiver am Unterricht. Das wirkt sich auch positiv auf ihr Selbstwertgefühl aus. Kommunikation hat nicht nur im Deutschkurs hohe Priorität, sondern auch auf dem Fußballfeld oder beim Rap-Poetry-Workshop. So lernen die Kinder voneinander und miteinander.
Der Fußball dient dabei als motivierendes Instrument: Die Kombination aus einer Halbzeit Fußballtraining und einer Halbzeit Sprachunterricht bietet eine optimale methodische Abwechslung – mit dem Effekt, dass sich die Kinder besser konzentrieren können, mehr Motivation für die schulischen Lerninhalte mitbringen und dazu befähigt werden, ihre Aufmerksamkeit sowie ihr Handeln in unterschiedlichen Situationen besser anpassen zu können. Außerdem fördert der Fußball als Teamsport eine positive Gruppendynamik, stärkt die sozialen Kompetenzen des Einzelnen und führt dadurch zu einer angenehmeren Lernatmosphäre im Sprachunterricht.
Eine weitere Stärke liegt in der Regelmäßigkeit des Angebots – über das ganze Schuljahr hinweg werden die genannten Förderinhalte durchgeführt. Durch dieses umfangreiche Regelangebot wird dazu beigetragen, dass sich die Kinder kontinuierlich mit den Programminhalten auseinandersetzen. Das führt dazu, dass sich die genannten wechselseitigen Beziehungen zwischen den Bausteinen, beispielsweise durch Motivation, Inspiration oder Sprachanlässe, wiederholen und verfestigen.

Ihre Hilfe ist dringend nötig!
Die Begünstigten in Projekten wie diesen haben unsere und Ihre Hilfe dringend nötig. Unterstützen Sie uns dabei, ihnen ein selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen!
Spenden Sie jetzt für help alliance!

Was ihre Unterstützung bewirkt

Mit Ihrer Unterstützung kann das Programm an vier Frankfurter Schulen durchgeführt werden.

Ansprechpartner
Projektportfoliomanagement
Maximilian Zaenker
Kontakt (069) 696 – 696 70 helpalliance@dlh.de