
Wirkungszahlen: Bildung
Seit 2020 führen wir mithilfe der sogenannten IOOI-Methode übergreifend für alle help alliance Projekte eine umfangreiche Wirkungsmessung durch. Die Wirkungslogik dieser Methode besteht aus den vier aufeinander aufbauenden Bereichen Inputs (= Ressourcen), Outputs (= Leistungen), Outcomes (= Wirkungen auf der Ebene der Zielgruppe) und Impacts (= Wirkungen auf gesellschaftlicher Ebene).
Hier einen Einblick in die 2024 Wirkungszahlen aus unseren Projekten mit Schwerpunkt Bildung.
Input
Als international agierende Hilfsorganisation war help alliance im Jahr 2024 auf fünf Kontinenten aktiv, um benachteiligten Menschen einen Zugang zu Bildung zu ermöglichen. Die Arbeit zielt auf die Förderung eines menschenwürdigen Lernumfeldes ab und schafft dabei unter anderem Zugang zu Trinkwasser, geschlechtsspezifische sanitäre Anlagen, Strom, Internet und barrierefreie und inklusive Infrastruktur für Menschen mit Behinderung.
Output
Die Arbeit in den help alliance Bildungsprojekten ermöglichte 21.521 Kinder einen Zugang zur (Vor-)Schulbildung.
Weiter haben 2.997 Kinder in 19 Projekten Nachhilfeangebote genutzt. 169 Lehrkräfte wurden fortgebildet.
Outcome
Insgesamt wurde die Zukunftsperspektive von 7.720 Kindern (50% weiblich) mit einem (Vor-) Schulabschluss verbessert.
Darunter haben 267 Kinder einen Vorschulabschluss, 3.980 einen Grundschulabschluss, 1.891 einen Mittelstufenabschluss und 1.582 einen Oberstufenabschluss erreichen können.
Impact
Auf gesellschaftlicher Ebene haben Menschen in den help alliance Projekten inklusiven und gleichberechtigten Zugang zu hochwertiger Bildung weltweit erhalten.
Dadurch trägt help alliance zur Erreichung des Ziels 4 „Hochwertige Bildung“ der Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung bei.