Listen Up, Sofia

Sofia - Bulgarien

Ziel des Projekts war es, Kindern mit Hörbehinderungen durch inklusive Klassenzimmer und ein Gehörlosenzentrum Zugang zu individueller Bildung zu ermöglichen.

Projektinfos
Projektort
Sofia, Bulgarien
Weltkarte Punkt Europa
Schwerpunkt
Hochwertige Bildung für alleInklusion
Projektlaufzeit
Seit 2019
Zielgruppe
Schwerhörige und gehörlose Kinder und Jugendliche
Sustainable Development Goals

Hauptziele: SDG 4 

Nebenziele: SDG 10

Projekthintergrund

In Bulgarien leben etwa 120.000 Menschen mit Hörbehinderungen. Für die etwa 5.000 – 7.000 betroffenen Kinder ist der Zugang zu Bildung besonders schwer. Für schwerhörige und gehörlose Kinder gibt es in ganz Bulgarien nur drei Förderschulen, an denen etwa 500 Kinder Platz haben. Dies führt dazu, dass die meisten eine reguläre Schule besuchen müssen, die nicht darauf spezialisiert ist, diese Kinder entsprechend zu fördern. Die Lehrer:innen und Mitschüler:innen sprechen in den meisten Fällen keine Gebärdensprache, wodurch eine Verständigung untereinander nahezu unmöglich ist. Dies resultiert wiederum darin, dass diesen Kindern ein gleichwertiger Zugang zu Bildung verwehrt bleibt und sie kaum am gesellschaftlichen Leben teilhaben können.

In dem Projekt in Sofia, der Hauptstadt Bulgariens, werden unter anderem inklusive Klassenzimmer und ein Gehörlosenzentrum eingerichtet, um Kindern mit Hörbehinderungen eine auf ihre besonderen Bedürfnisse ausgerichtete Bildung zu ermöglichen.

Impact vor Ort

Das Projekt verfolgte das Ziel, die Lebenssituation von Menschen mit Hörbehinderungen in Bulgarien langfristig und nachhaltig zu verbessern. Hierfür wurde von Mitarbeiter:innen der Lufthansa Technik in Sofia gemeinsam mit der Listen Up Foundation ein mehrteiliges Konzept entwickelt. Einerseits wurden Klassenzimmer an regulären Schulen mit spezieller Technik ausgestattet, damit die Kinder besser in den Unterricht integriert und gefördert werden können. Außerdem wurden Bildungseinrichtungen, die sich bereits um die Förderung und Inklusion von Kindern mit Hörbehinderungen kümmern, gefördert und erhielten Unterstützung durch neue Technik. Zusätzlich fanden verschiedene Bildungs- und Aufklärungsprogramme sowie Lehrerfortbildungen zum Thema Inklusion statt. Weiterhin wurde ein Gehörlosenzentrum eingerichtet. Zukünftig sollen hier vor allem Therapeut:innen und Lehrer:innen ausgebildet werden. Zudem fanden Lehrerfortbildungen zum Thema Inklusion statt.

Neben der technischen Ausstattung von Schulen, der Förderung inklusiver Bildungseinrichtungen und dem Aufbau eines Gehörlosenzentrums setzte das Projekt auch auf politische Sensibilisierung. Ziel war es, Entscheidungsträger:innen auf die Bedürfnisse von Menschen mit Hörbehinderungen aufmerksam zu machen. Die Projektaktivitäten wurden dabei von der Stadtregierung Sofia sowie dem bulgarischen Ministerium für Bildung und Wissenschaft aktiv unterstützt.

Ihre Hilfe ist dringend nötig!
Die aktuell vorgesehenen Maßnahmen sind bereits durch großzügige Spenden finanziert. Jedoch benötigen unsere anderen Projekte noch Ihre Unterstützung.
Spenden Sie jetzt für help alliance!
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Ansprechpartner
Corporate Social Engagement Strategie
Laura Single
Kontakt (069) 696 – 696 70 helpalliance@dlh.de