Häuser der Hoffnung, Kapstadt

Townships Egoli, Khayelitsha und Gugulethu, Kapstadt - Südafrika

In Egoli, einem informellen Siedlungsgebiet in Kapstadt, entsteht auf einem 2.000 qm großen Grundstück ein neues Bildungs- und Ausbildungszentrum mit zusätzlichen Klassenräumen für 200 für Kinder und Jugendliche aus den Townships. Es verbindet frühkindliche Förderung, schulische Unterstützung, Berufsorientierung sowie praxisnahe Ausbildung und wird ergänzt durch ein starkes Empowerment-Programm für Mädchen und Frauen.

Projektinfos
Projektort
Townships Egoli, Khayelitsha und Gugulethu, Kapstadt, Südafrika
Weltkarte Punkt Afrika
Schwerpunkt
ErnährungGleichberechtigungHochwertige Bildung für alle
Projektlaufzeit
Seit 2022
Zielgruppe
Kinder und Jugendliche der Townships
Sustainable Development Goals

Hauptziele: SDG 4 und SDG 8

Nebenziele: SDG 2, SDG 3 und SDG 10

Projekthintergrund

In den Townships von Kapstadt fehlen Ausbildungs- und Zukunftsperspektiven. Arbeitslosigkeit, Armut und strukturelle Benachteiligung prägen den Alltag vieler junger Menschen. Das Projekt „Häuser der Hoffnung“ will dem etwas entgegensetzen. Das neue Zentrum erreicht mehr Kinder als bisher und eröffnet ihnen Bildungs- und Ausbildungswege, die weit über reine Betreuung hinausgehen. Durch die Vermittlung von theoretischem Wissen, praktischen Fertigkeiten und Life-Skills erhalten die jungen Menschen Chancen auf Beschäftigung oder Selbstständigkeit – und damit die Grundlage für ein selbstbestimmtes Leben.

Zielgruppe

Das Projekt richtet sich an Kinder und Jugendliche aus den Townships von Kapstadt, die in prekären Lebensverhältnissen aufwachsen. Im Mittelpunkt stehen die „Ubomi-Kinder“, die von der frühen Kindheit bis ins junge Erwachsenenalter begleitet werden. Ein besonderes Augenmerk liegt auf Mädchen und jungen Frauen. Mit gezielten Empowerment-Programmen werden ihr Selbstvertrauen, ihre wirtschaftliche Unabhängigkeit und ihre aktive gesellschaftliche Teilhabe gestärkt.

Projektleiter:in
Flugbegleiterin, Deutsche Lufthansa
Eylem Bozlak

Kein Kind kann sich aussuchen, in welchem Teil der Welt es geboren wird. Leider gibt es viele Kinder, denen es an ganz elementaren Dingen wie Essen und einem Schlafplatz fehlt, genauso wie an familiärer Wärme, Bildungsmöglichkeiten und Lebensfreude. Diese Kinder benötigen unsere Unterstützung! Sie verdienen die Chance, Kind sein zu dürfen, eine Lebensperspektive zu entwickeln und mit Optimismus in die Zukunft zu blicken. Mich berühren die Erzählungen meiner Freundin über ihr Projekt Ubomi in den lost areas der Townships  Kapstadts sehr und ich unterstütze hier schon immer gern. Ich weiß, wieviel Herzblut in dieser Organisation steckt, wie glücklich die Kinder sind und wie nachhaltig sich ihr Leben verändert. Aus diesem Grund bin ich sehr dankbar, dass Ubominun ein Teil der help alliance Familie ist und dank der Unterstützung vor Ort gemeinsam noch viel mehr erreicht werden kann.

 

Flugbegleiterin, Deutsche Lufthansa

Projektziele

Durch den Erwerb des 2.000 qm großen Grundstücks und dem Bau des Bildungs- und Ausbildungszentrums in Egoli schaffen wir einen Ort, der weit mehr als klassische Bildungseinrichtungen bietet. Frühkindliche Förderung, schulische Unterstützung und praxisorientierte Ausbildungsprogramme werden hier eng miteinander verbunden. Zusätzlich werden die digitalen Kompetenzen, Finanzbildung und die persönliche Entwicklung der Schüler und Schülerinnen durch Life-Skills-Trainings gestärkt. Damit erhalten sie konkrete Zukunftsperspektiven, sei es durch einen Job oder durch die Möglichkeit, eine eigene Existenz aufzubauen.

Direkt profitieren rund 200 Kinder und ihre Familien sowie junge Erwachsene, die im Zentrum eine Ausbildung absolvieren. Indirekt erreicht das Projekt die gesamte Gemeinschaft von Egoli mit ihren rund 3.000 Bewohner:innen. Sie alle profitieren von den neuen Angeboten, Impulsen und Perspektiven. So wird aus einem Ort der Hoffnung ein Ort echter Zukunftschancen.

 

Ihre Hilfe kommt vor Ort an!
Mit unserer Projektarbeit schaffen wir bessere Perspektiven für junge Menschen in Afrika. Unterstützen Sie uns dabei!
Spenden Sie jetzt für help alliance!

Was Ihre Unterstützung bringt

Ihre Spende fließt in den Erwerb des Grundstücks sowie den Bau der Ausbildungswerkstätten, Klassenräume und Gemeinschaftsbereiche. Außerdem ermöglicht sie die Umsetzung der Bildungs- und Empowerment-Maßnahmen.

Ansprechpartner
Projektportfoliomanagement
Alina Lausecker
Kontakt (069) 696 – 696 70 helpalliance@dlh.de