Engagement, das verbindet

31. Juli 2025

Lufthansa Purserin Sonja im Gespräch über ihre Zusammenarbeit mit help alliance

Perspektiven schaffen, Menschen verbinden, gemeinsam Kochen – das ist die Idee hinter World Kitchen, einem Projekt der help alliance in Frankfurt. Sonja, Purserin bei Lufthansa Airlines, engagiert sich hier ehrenamtlich als Projektleiterin und trägt dazu bei Menschen mit und ohne Flucht- oder Migrationserfahrung an einen Tisch zu bringen.

Sonja, was begeistert dich an dem Projekt World Kitchen?

Ich liebe die Mischung aus Kochen, Begegnung und kulturellem Austausch. Es ist inspirierend zu sehen, wie Menschen mit unterschiedlichsten Hintergründen über das gemeinsame Kochen zusammenfinden. Es erfüllt mich, Teil eines Projekts zu sein, das nicht nur gutes Essen auf die Teller bringt, sondern auch echte Chancen und Perspektiven für die Menschen schafft, die gerne in der Gastronomie Fuß fassen wollen. Während unserer Events sieht man in glückliche und ausgelassen feiernde Gesichter. Dieses Gefühl klingt noch lange nach.

Was schätzt du an der Zusammenarbeit mit help alliance?

Der Teamspirit! Wir engagieren uns gemeinsam für wichtige Ziele und leisten einen Beitrag zu gesellschaftlicher Veränderung. Es ist schön Teil von etwas Sinnstiftendem zu sein. Ich finde es bereichernd, mit Menschen zusammenzuarbeiten, die sich mit Herzblut für eine bessere Welt einsetzen – und das auf ganz unterschiedliche Art und Weise, wie das Portfolio an tollen Projekten zeigt. Die Zusammenarbeit ist unkompliziert, offen und von gegenseitigem Verständnis geprägt – auch dann, wenn es im Projekt mal Hürden gibt.

Was hast du in deinem Ehrenamt gelernt?

Ich habe gelernt, noch genauer hinzuschauen und zuzuhören. Auch ich habe blinde Flecken – Themen wie Diskriminierung oder Privilegien betreffen uns alle. Obwohl ich durch meinen Beruf als Purserin täglich mit Menschen aus verschiedensten Kulturen in Kontakt komme und mich als offene, reflektierte Person sehe, habe auch ich unbewusste Vorurteile. Durch das ehrliche Miteinander im Projekt, durch Zuhören, Nachfragen und den Wunsch, wirklich zu verstehen, lerne ich stetig dazu. Diese persönlichen Lernprozesse verändern mich. Sie machen mir bewusst, wie wichtig es ist, Räume für echte Begegnung zu schaffen und den Dialog zu suchen – auch dann, wenn es unbequem wird. Genau das inspiriert mich: dieses Wissen weiterzutragen und andere zu ermutigen, hinzuschauen, zuzuhören und mit offenem Herzen ins Gespräch zu gehen.

Wie bringst du das mit deinem Job unter einen Hut?

Dank der Flexibilität sehr gut. Es gibt keinen Druck oder Zwang: Wenn ich Zeit habe dabei zu sein, freuen sich alle und wenn es mal nicht klappt, ist das genauso in Ordnung. Diese unkomplizierte und verständnisvolle Haltung macht das Engagement für mich so angenehm. Es lässt sich gut in meinen unregelmäßigen Arbeitsalltag integrieren.

Was wünschst du dir für die Zukunft der help alliance?

Ich wünsche mir, dass wir mit help alliance und dem wachsenden Netzwerk an weltweiten Ehrenamtlichen in den nächsten Jahren noch mehr Menschen erreichen, inspirieren und nachhaltig unterstützen können. Es wäre großartig, wenn wir es schaffen, noch sichtbarer zu werden – sowohl innerhalb unseres Unternehmens als auch darüber hinaus – und viele Kolleg:innen für ein aktives Engagement zu begeistern. Ich hoffe, dass wir gemeinsam neue Projekte auf den Weg bringen, voneinander lernen, uns global vernetzen und dabei ein starkes Zeichen für Solidarität, Vielfalt und gesellschaftliche Verantwortung setzen.

Projektleiter
Purser, Deutsche Lufthansa, Frankfurt
Sonja Steinheuser

„Es macht mich glücklich zu sehen, wie dieses Projekt dazu führt, dass wir offener und respektvoller umgehen und Zukunftsperspektiven schaffen. Hierbei steht die Begegnung für mich im Mittelpunkt – gemeinsames Kochen und das anschließende Essen verbindet und macht uns glücklich.”

 

Purser, Deutsche Lufthansa, Frankfurt