Bewerbungsworkshops für Geflüchtete

09. Juli 2021

Lufthansa Group Freiwillige unterstützen Geflüchtete bei ihrem Berufseinstieg in Deutschland

Trotz massiver Auswirkungen der Corona-Pandemie auf den deutschen Arbeitsmarkt, zeigt das Projekt „Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten“, was der Zusammenhalt sowie das Engagement von Ehrenamtlichen und digitale Lösungen bewegen können.

Das help alliance Projekt zielt darauf ab, Geflüchtete darin zu unterstützen im deutschen Arbeitsmarkt Fuß zu fassen und sie somit vollständig in unsere Gesellschaft zu integrieren. Dank des tollen Engagements der beiden Projektleiterinnen, Aurélie Schroth, Production Manager Middle East & Africa bei Lufthansa Cargo und Anja Popp, Senior Manager Product, Speed und Service Offer bei Lufthansa Cargo, finden in Zusammenarbeit mit der Partnerorganisation Jobs4Refugees regelmäßig Bewerbungsworkshops statt. Dabei arbeiten die Ehrenamtlichen der Lufthansa Group gemeinsam im Tandem mit einer/m Geflüchteten an Bewerbungsunterlagen wie Anschreiben und Lebenslauf. Außerdem bekommen die Begünstigten Tipps und Tricks mit auf den Weg, um sich direkt im Workshop auf offenen Stellen zu bewerben.

Aufgrund der Pandemie und der damit einhergehenden Isolation, bestand großer Handlungsbedarf, um die Geflüchteten weiterhin zu unterstützen. Alle Beteiligten bewiesen ein hohes Maß an Flexibilität und so wurden die eigentlich geplanten Präsenzworkshops schnell auf ein digitales Format umgestellt. Seit Mitte 2020 wurden bereits 4 Workshops und ein Mentoring Programm über jeweils 2-3 Stunden für die Geflüchteten, mit über 20 Kolleg:innen darunter auch Führungskräfte der Lufthansa Group, organisiert. Die Workshops waren bislang ein großer Erfolg mit durchweg positivem Feedback von Seiten der Freiwilligen, der Organisation und den Geflüchteten. Nach den ersten Workshops haben bereits die Hälfte eine Anschlussposition gefunden.

Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten_Deutschland
Digitaler Bewerbungsworkshop

Die Workshops eröffnen jedoch nicht nur neue Chancen und Perspektiven für die Geflüchteten. Auch für die Freiwilligen waren die Workshops eine tolle Möglichkeit, neue Menschen verschiedener Herkunft kennenzulernen, Einblicke in deren Kulturen zu bekommen und gleichzeitig ihre Expertise anzuwenden – eine Win-Win Situation.

Zwei Volunteers berichten begeistert:

„Ich fand die Idee von j4r und den Workshop auf jeden Fall super, weil es nicht nur Geflüchteten beim Neustart hilft, sondern auch eine Möglichkeit für Begegnung und Austausch schafft. Für mich war es sehr interessant, mit meiner Tandem Partnerin zusammen ihren Lebenslauf durchzugehen und etwas über ihre Vergangenheit in Eritrea zu lernen. Es sind vielleicht nur kleine Schritte in denen man weiterkommt, aber das gegenseitige Interesse und die Wertschätzung sind an sich schon ein Erfolg.“

– Benjamin Fischer, First Officer A320 bei Lufthansa Passage

„Tolle Veranstaltung, sehr gut organisiert und durchgeführt. Eine sehr schöne Möglichkeit jemandem mit seiner Expertise im Rahmen eines ‚Coachings‘ zur Seite zu stehen. Für die Unterstützung erhält man sehr viel ehrliche Wertschätzung und kann auch über das eigentliche Coaching hinaus im Kontakt bleiben, wenn man möchte.“

– Daniel Görl, Head of Production Middle East & Africa, Lufthansa Cargo

Wo soll die Reise hingehen?

Geplant ist der 5. Workshop im Juli und zwei weitere bis Ende des Jahres – in der Hoffnung, dass diese dann auch in Präsenz stattfinden können. Außerdem besteht ab nächstem Jahr neben der punktuellen Unterstützung in den einzelnen Workshops auch die Option, sich in einer Art „Mentoring Tandem“ zu engagieren. Damit ist es möglich, die Geflüchteten langfristig auf dem Weg in ein erfolgreiches Berufsleben zu begleiten und darüber hinaus ihre persönlichen Stärken und Kompetenzen weiter zu fördern.

„Wir freuen uns sehr, dass unser Projekt in der LH Group so viel Anklang findet! Das zeigt umso mehr, dass wir bei der LH Group grandiose Menschen an Bord haben, die auch gerne über den Tellerrand schauen, anpacken und was bewegen wollen! Weiter so und wir freuen uns über tatkräftige Unterstützung!”

– Aurélie Schroth und Anja Popp, Projektleiterinnen

Anja Popp & Aurelie Schroth
Die Projektleiterinnen: Anja Popp (links) und Aurélie Schroth (rechts)
Ansprechpartner
Kontakt (069) 696 – 696 70 helpalliance@dlh.de